Ausblick 2023

Termine

noch bis zum 3. Februar: Ausstellung Alles gut! zusammen mit Wolfgang Gebhardt, Dorfgalerie Auerswalde
15. März: Tag der Druckkunst: Offenes Atelier
18. bis 21. Mai: Teilnahme an der Mainzer Minipressenmesse
9. Juli bis 10. September
Ausstellungsbeteiligung an Hundert Sächsische Grafiken – Unter Null
Museum für Druckkunst Leipzig
23. Juli bis 22. Oktober
Ausstellungsbeteiligung 70 Jahre XYLON Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen
1. August bis 23. Oktober
Ausstellungsbeteiligung an der Werkschau des CKB e.V. – Umsicht
Wasserschloss Klaffenbach/Chemnitz

Am Anfang des neuen Jahres stellte ich das TEICHBLATT 20 fertig, diesmal begleite ich mit einer Grafik (Acrylstich/Holzschnitt) den Text von Gregor Nitzsche. Es folgte das TEICHBLATT 21 mit einer Lithografie
von Jan Dörre.

Das LyrikHeft 31 ist in der Sonnenberg-Presse Kemberg erschienen mit Texten von Ulrike Draesner und Grafiken
von Tina Flau. Im LyrikHeft 32 fügen sich die Illustrationen von Lukas Maibier zu Texten von Frank Maibier.

In den letzten Wochen widmete ich mich der Technik des Linolschnittes und fertigte drei farbige Grafiken mit dem Titel: Unter den Wipfel ist Ruh´. Thematisiert wird das langsame Verschmelzen von Natur und Fragmenten menschlicher Bauarbeit.

In der Sonnenberg-Presse erscheint seit 25 Jahren ein originalgrafischer Kalender (Format 60 x 46 cm) mit Originalgrafiken von Andrea Lange. Für das nächste Jahr werde ich dafür sechs Farblinolschnitte beisteuern und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Eine Vorbestellung des Kalenders (Arbeitstitel: Vergessene Dinge, Preis ca. 320 EUR) ist jetzt schon möglich.

 

Rückblick 2022

Termine:
22. Januar bis 20. März  Liebes- und andere Gaben (zusammen mit Wolfgang Gebhardt)
Heinrich-Hartmann-Haus Oelsnitz/Erzgebirge
bis 6. Februar  Novalis Ausstellungsbeteiligung im Novalis-Schloß Oberwiederstedt
anschließend ab 8. Februar im Landratsamt Sangerhausen und
vom 24. Mai bis 15. Juni im Café Krem, Aschaffenburg
15. März Tag der Druckkunst Offenes Atelier 10 – 20 Uhr
14. Juli bis 28. August  Bittersüß Ausstellung in der Galerie im Turm Kemberg
20. September bis 20. November 100 Sächsische Grafiken Ausstellungsbeteiligung in der
Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz
15. Oktober Kunst- und Bauernmarkt Göpfersdorf (Hof Günter Lichtenstein)
21. bis 23. Oktober 3. Aschaffenburger Buchkunstsalon
24. November bis 31. Dezember Eiszeit?
Gast mit dem Holzschnitt Falsche Zeit, falscher Ort II
im Verein Kunst für Chemnitz, Galerie im Heck-Art Haus
13. Dezember bis 3. Februar 2023  Alles gut!  (zusammen mit Wolfgang Gebhardt)
Dorfgalerie Auerswalde

Das Jahr 2022 wurde eröffnet mit der wegen Corona-Schutzmaßnahmen zeitweise geschlossenen, dann bis in den März hinein verlängerten Ausstellung Liebes- und andere Gaben und beschlossen mit der Ausstellung Alles gut! – beide zusammen mit Wolfgang Gebhardt.  Weitere Ausstellungen fanden statt und auch eine Messe stand erfreulicherweise wieder im Terminkalender.

Die Auflage des LyrikHeftes 30 mit Gedichten von Kito Lorenc und Grafiken von Inka Grebner stellte ich fertig.
Vorher erschienen Texte von Florian Losch im LyrikHeft 29 bei Andrea Lange, von ihr illustriert.

Für das TEICHBLATT 18 schuf Birgit Reichert einen Farbholzschnitt, meine typografische Gestaltung begleitet ihn … ebenso bei TEICHBLATT 19 einen Farblinolschnitt von Gabriele Sperlich.

In Zusammenarbeit mit Rusalka Reh entstand im Frühjahr ein sehr kleines Büchlein mit dem Titel Hosentaschenstille.
Kurze Texte imaginieren Geräusche oder die Abwesenheit von Geräuschen, begleitet von in Holz geschnittenen Strukturen, japanisch gebunden in eine gewebebezogene Decke.

Die Reihe von Farbholzschnitten mit dem Titel Falsche Zeit, falscher Ort setzte ich mit dem Motiv eines eingeschneiten Fahrrades fort. Diese Serie wurde in die Ausstellung der 100 Sächsischen Grafiken aufgenommen und zu meiner großen Freude mit einem Kunstpreis (Berger Transport) ausgezeichnet.

Rückblick 2021

Heimliche Begegnung, 2021, Collage, 11,5 x 22,0 cm

Leider stand auch das Jahr 2021 unter dem Zeichen des COVID19-Virus und seiner Varianten, dennoch konnten einige Veranstaltungen stattfinden.
In Ausstellungen präsentierte ich neue Arbeiten, u.a. bei
hochdruckpartner Leipzig (Ausstellungsbeteiligung VERSUS Collage + VERSUS Transition), in der Galerie Süd, Leipzig (Einzelausstellung), zum Tag der Druckkunst öffnete ich mein Atelier mit Druckvorführung und Verkauf.
Als ganz besonderes Ereignis eröffnete ich zusammen mit Wolfgang Gebhardt zum Ende des Jahres unsere Ausstellung Liebes- und andere Gaben in der Galerie im Heinrich Hartmann-Haus, Oelsnitz/Erzgebirge. Diese mußte jedoch wenige Tage nach der Vernissage wieder geschlossen werden, eine Verlängerung im Frühjahr 2022 ist glücklicherweise geplant.

2021 erschien das Lyrik-Lithografie-Buchprojekt der Neuen Chemnitzer Kunsthütte Stadt mit zwei Namen, ich übernahm Handsatz und Druck der Texte. Auch die Arbeit an meinem neuen Buch Pablo Neruda: Ode an die Dinge/Ode an die zerbrochenen Dinge konnte ich zum Abschluss bringen.

Im Mai erschien ein neuer Band von Ralph Grüneberger mit Gedichten und Miniaturen zur bildenden Kunst. Für die Vorzugsausgabe des Buches Enthält Kunstplatzierung! schuf ich einen Acrylstich mit dem Motiv der Leipziger Könneritzbrücke. Die Arbeit daran wurde in Sequenzen im Kurzfilm Eine Brücke wie keine andere aufgenommen.

Im September nahm ich an einem Pleinair zu Ehren Novalis` teil, aus Skizzen und Zeichnungen entstanden Farbholzschnitte
und Stiche. Diese sind in einer Ausstellung ab 12. Dezember 2021 im Novalis-Schloß Oberwiederstedt zusammen mit
den Arbeiten der anderen Teilnehmer zu sehen.

Rückblick 2020

Das Jahr 2020 begann wie viele andere, Ausstellungen und Messebeteiligungen wurden geplant – bis ein Virus seine verheerenden Kreise zog. An der 33. Deutsch-Niederländischen Grafikbörse in Borken nahmen wir noch teil, auch den Tag der Druckkunst am 15. März feierten wir, jedoch schon unter Einschränkungen. Sommerausstellungen fanden statt, so mit einer Ausstellungsbeteiligung in der Galerie Quellenhof Garbisdorf und bei hochdruckpartner Galerie + Werkstatt Leipzig. Ende Oktober baute ich eine Gemeinschaftsausstellung mit Studienfreundinnen in der Galerie im Schloß Dryburg, Bad Langensalza auf – diese mußte kurz danach geschlossen werden und wird hoffentlich im Frühjahr 2021 noch zu sehen sein.
Weitere Messen und Ausstellungen fielen aus oder wurden auf das nächste Jahr verschoben …

Am Jahresanfang begann ich mit der Arbeit an einem Poesie & Grafik Druck, der Friedrich Hölderlin zum
250. Geburtstag gewidmet ist. Dieser Einblattdruck wurde für die Straßen-Galerie Chemnitz 2025 ausgewählt
und war im Juni auf einem Citylight-Plakat im Stadtgebiet zu sehen.

Das Corona-Frühjahr verbrachte ich mit dem Umzug meiner Druckwerkstatt. Nach 22 Jahren gab ich den Gründungsstandort der Presse auf und zog an den Rand des Sonnenberges. Ich freue mich nun sehr,
zukünftig inmitten des Bücherschatzes im Antiquariat Max Müller arbeiten zu können.

Am neuen inspirierenden Ort begann ich mit einem neuen Buchprojekt: Gedichte des leidenschaftlichen Sammlers
Pablo Neruda begleite ich mit grafischen Stilleben. Für diese Arbeit mit dem Titel „Ode an die Dinge“ erhielt ich
ein Stipendium der Kulturstiftung das Freistaates Sachsen.

Die Zusammenarbeit mit Gregor Nitzsche setzte ich fort, neue TEICHBLÄTTER (mit Albrecht v.Bodecker und
Rolf Münzner) entstanden.

In Zusammenarbeit mit Andrea Lange erschien LyrikHeft 27 mit Texten von Hans-Ulrich Prautzsch und Grafiken
von Uwe Pfeifer, ebenso LyrikHeft 28 (corn.elius bebilderte Gedichte von André Schinkel).

 

Rückblick 2019

Zeitenmesser, 2018, Holzstich, Holzschnitt, Weiterbearbeitung eines historischen Druckstockes, 12,5 x 8,0 cm

Das Jahr 2019 verging mit dem Abschluß mancher Vorhaben, mit der Teilnahme an diversen Messen und Ausstellungen.

Am 15. März öffnete ich zum Tag der Druckkunst meine Werkstatt und begrüßte einige interessierte Besucher.
Im März nahm die Sonnenberg-Presse wieder an der  Leipziger Buchmesse teil und Anfang Dezember an der Buchkunst Weimar.
Meine Ausstellung auf Schloß Wildenfels bei Zwickau anläßlich der Auszeichnung mit dem Christoph-Graupner-Kunstpreis 2018 für meine Grafiken zu Rainer Maria Rilke fand im Sommer statt.
Vom 8. Juli bis 3. September stellte ich im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Dresden aus.

Ein neuer Poesie & Grafik Druck erschien im Frühjahr mit einem Text von Róža Domašcyna. Außerdem widmete ich mich der Arbeit an größerformatigen Farbholzschnitten. Auch fertigte ich einen neuen Druck der EDITION IMPULS: den „Weihnachtsappell 1956 – Das Recht der Tiere“ von Hans Henny Jahnn.

Im Laufe des Jahres gaben wir drei LyrikHefte heraus: Andrea Lange widmete sich den Autorinnen Kathrin Schmidt sowie Katrin Bibiella, ich hatte mir voller Reisesehnsucht die „Portugiesischen Notizen“ von Patricia Falkenburg ausgewählt.