Rückblick 2020

Das Jahr 2020 begann wie viele andere, Ausstellungen und Messebeteiligungen wurden geplant – bis ein Virus seine verheerenden Kreise zog. An der 33. Deutsch-Niederländischen Grafikbörse in Borken nahmen wir noch teil, auch den Tag der Druckkunst am 15. März feierten wir, jedoch schon unter Einschränkungen. Sommerausstellungen fanden statt, so mit einer Ausstellungsbeteiligung in der Galerie Quellenhof Garbisdorf und bei hochdruckpartner Galerie + Werkstatt Leipzig. Ende Oktober baute ich eine Gemeinschaftsausstellung mit Studienfreundinnen in der Galerie im Schloß Dryburg, Bad Langensalza auf – diese mußte kurz danach geschlossen werden und wird hoffentlich im Frühjahr 2021 noch zu sehen sein.
Weitere Messen und Ausstellungen fielen aus oder wurden auf das nächste Jahr verschoben …

Am Jahresanfang begann ich mit der Arbeit an einem Poesie & Grafik Druck, der Friedrich Hölderlin zum
250. Geburtstag gewidmet ist. Dieser Einblattdruck wurde für die Straßen-Galerie Chemnitz 2025 ausgewählt
und war im Juni auf einem Citylight-Plakat im Stadtgebiet zu sehen.

Das Corona-Frühjahr verbrachte ich mit dem Umzug meiner Druckwerkstatt. Nach 22 Jahren gab ich den Gründungsstandort der Presse auf und zog an den Rand des Sonnenberges. Ich freue mich nun sehr,
zukünftig inmitten des Bücherschatzes im Antiquariat Max Müller arbeiten zu können.

Am neuen inspirierenden Ort begann ich mit einem neuen Buchprojekt: Gedichte des leidenschaftlichen Sammlers
Pablo Neruda begleite ich mit grafischen Stilleben. Für diese Arbeit mit dem Titel „Ode an die Dinge“ erhielt ich
ein Stipendium der Kulturstiftung das Freistaates Sachsen.

Die Zusammenarbeit mit Gregor Nitzsche setzte ich fort, neue TEICHBLÄTTER (mit Albrecht v.Bodecker und
Rolf Münzner) entstanden.

In Zusammenarbeit mit Andrea Lange erschien LyrikHeft 27 mit Texten von Hans-Ulrich Prautzsch und Grafiken
von Uwe Pfeifer, ebenso LyrikHeft 28 (corn.elius bebilderte Gedichte von André Schinkel).

 

Rückblick 2019

Zeitenmesser, 2018, Holzstich, Holzschnitt, Weiterbearbeitung eines historischen Druckstockes, 12,5 x 8,0 cm

Das Jahr 2019 verging mit dem Abschluß mancher Vorhaben, mit der Teilnahme an diversen Messen und Ausstellungen.

Am 15. März öffnete ich zum Tag der Druckkunst meine Werkstatt und begrüßte einige interessierte Besucher.
Im März nahm die Sonnenberg-Presse wieder an der  Leipziger Buchmesse teil und Anfang Dezember an der Buchkunst Weimar.
Meine Ausstellung auf Schloß Wildenfels bei Zwickau anläßlich der Auszeichnung mit dem Christoph-Graupner-Kunstpreis 2018 für meine Grafiken zu Rainer Maria Rilke fand im Sommer statt.
Vom 8. Juli bis 3. September stellte ich im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Dresden aus.

Ein neuer Poesie & Grafik Druck erschien im Frühjahr mit einem Text von Róža Domašcyna. Außerdem widmete ich mich der Arbeit an größerformatigen Farbholzschnitten. Auch fertigte ich einen neuen Druck der EDITION IMPULS: den „Weihnachtsappell 1956 – Das Recht der Tiere“ von Hans Henny Jahnn.

Im Laufe des Jahres gaben wir drei LyrikHefte heraus: Andrea Lange widmete sich den Autorinnen Kathrin Schmidt sowie Katrin Bibiella, ich hatte mir voller Reisesehnsucht die „Portugiesischen Notizen“ von Patricia Falkenburg ausgewählt.

Rückblick 2018

Zu Rainer Maria Rilke „Einsamkeit“ Acrylstich, Farbholzschnitt, 2015, 21,0 x 14,5 cm

2018 blickten wir auf 20 Jahre Sonnenberg-Presse zurück und begangen dieses Jubiläum mit einer Ausstellung im Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes.

Neben Feierlichkeiten blieb jedoch ausreichend Zeit für Pressenarbeit: für die Reihe von Einblattdrucken unter dem Titel POESIE & GRAFIK DRUCK entstanden zwei Blätter mit einem Gedicht von Andreas Altmann sowie Gregor Nitzsche.

Das LyrikHeft 22 der Sonnenberg-Presse Kemberg mit Gedichten von Artur Schütt (Speyer) und Farbholzschnitten von Andrea Lange erschien. Diesem folgte das LyrikHeft 23 mit Texten von Birgit Reichert sowie Grafiken von Andrea Lange und mir.

In der PATERA PRESSE (Linz) erschien nach vielen Arbeitsstunden an Setzkasten und Presse das Büchlein „Vier Tage in Dixie“, eine erstmals ins Deutsche übertragene Erzählung von Ambrose Bierce. Dafür entstand ein Acrylstich.

In Zusammenarbeit mit Gregor Nitzsche (Wilkau-Haßlau) fertigte ich die TEICHBLÄTTER 13, 14 und 15 mit Grafiken von Gregor Nitzsche, Reinhard Minkewitz sowie Claudia Berg.